Alte und neue AGB vergleichen
Hier findet ihr ein Dokument, in dem neu eingefügte Passagen farbig markiert und entfallene Passagen durchgestrichen sind. Damit können ihr gut vergleichen. Wir haben auch ein paar Rechtschreibfehler korrigiert und die Schreibweise einiger Wörter vereinheitlicht. Diese kleineren Änderungen markieren wir im Dokument nicht extra, damit es übersichtlicher bleibt.
Zum Hintergrund dieser Änderung
Verschiedene Verbraucherzentralen haben die Carsharing-Branche mit einer Abmahnwelle überzogen. Grundsätzlich finden wir die Arbeit von Verbraucherzentralen gesellschaftlich wichtig, aber die Art und Weise mit der hier im konkreten Fall vorgegangen wurde, kritisieren wir: Unterlassungserklärungen, kurze Fristen, sehr unterschiedliche und zum Teil falsch angemahnte Klauseln. Dennoch müssen wir jetzt Änderungen umsetzen. Das macht unsere AGB deutlich länger und damit unterm Strich weniger lesefreundlich. Aber es ist, wie es ist.
Was hat sich verändert?
1) Es ist viel Klein-Klein geändert wurden. Wir hatten einige Regelungen und Formulierungen, die veraltet waren und die in den neuen AGB aktualisiert sind. Zum Beispiel: Statt „in Schriftform“ muss eine Kündigung nun „in Textform“ erfolgen. Aber schaut einfach selbst im Vergleichsdokument. Ansonsten freuen wir uns, dass unsere AGB nun auf dem aktuellsten Stand der Rechtssprechung sind. Allerdings ist uns bewusst, dass sich dieser Stand auch alle Nase lang wieder ändern kann.
2) Eine – aus unserer Sicht – wesentliche Änderungen betrifft den Ablauf von AGB-Änderungen (siehe §17 AGB). Früher galt: Man konnte neuen AGB widersprechen und hatte ein Sonderkündigungsrecht. Schweigen galt als Zustimmung. Jetzt muss jede Änderung aktiv bestätigt werden, die keiner geänderten Rechtslage folgt. Dieser Fall liegt hier vor. Deshalb bitten wir euch, loggt euch in euer cityflitzer-Kundenkonto ein und stimmt den neuen AGB zu. Falls ihr das nicht tut, könnt ihr ab 12.08.22 leider keine cityflitzer-Fahrzeuge mehr buchen, euer Kundenkonto wird gesperrt und in die Kündigung überführt. Wir finden das auch nicht optimal. Aber ändern können wir an der Regelung leider nichts. Deshalb bitte hier klicken:
Einloggen und AGB-Änderung zustimmen
Zum Schluss
Das waren die wichtigsten Punkte zu unserer anstehenden AGB-Änderungen. Bitte vergesst nicht, den neuen AGB zuzustimmen. Dafür müssen Sie sich als Kunde hier auf dieser Webseite einloggen. Hier finden Sie unsere neuen AGB als pdf-Version.