Fahren bei starkem Wind

Das Wichtigste zuerst
- Geschwindigkeit drosseln
- Aufmerksam und defensiv fahren
- Bei schwerem Sturm und Orkan: Fahrt verschieben
Achtung, seitliche Böen!
Wenn starker Wind weht, solltest du in jedem Fall das Tempo drosseln. Bei niedriger Geschwindigkeit lässt es sich deutlich leichter gegenlenken, wenn eine Böe das Auto erfasst. Vorsicht gilt insbesondere beim Überholen von Lastwagen. Während man zunächst im Windschatten des Lkw fährt, spürt man nach dem Überholvorgang den Seitenwind umso stärker. Auch an Tunnelausfahrten, auf Brücken oder in Waldschneisen ist das Risiko besonders hoch, seitlich von starken Böen erfasst zu werden. Teils weisen Windsäcke oder Verkehrsschilder bereits auf die Gefahr hin.
Wachsam sein
Achte zudem verstärkt auf andere Verkehrsteilnehmer*innen. Sie können durch die Wetterlage plötzlich anders reagieren, als erwartet. Deshalb sei besonders wachsam.
Sicher abstellen
Wenn du das Fahrzeug parkst, achte darauf, dass es möglichst frei und nicht unter Bäumen steht. Unabhängig der Wetterlage ist es natürlich immer wichtig, dass bei abgestellten Autos alle Fenster geschlossen sind und die Handbremse angezogen ist.
Angekündigte Stürme
Sind Stürme angekündigt, solltest du dich schon vor Fahrtantritt darauf einstellen und bei der Routenwahl baumreiche Strecken meiden. Bei schwerem Sturm oder gar Orkanwarnung solltest du deine Fahrt besser verschieben.